Info Rotes Kreuz - Anruf ins falsche Bundesland

HÄND

Im Grenzgebiet zwischen Oberösterreich und Salzburg wählt sich der Mobilfunk öfters ins nächstliegende Netz ein – das kann auch außerhalb des eigenen Bundeslandes liegen 

Wenn es also das Netz vom anderen Bundesland ist, können die Kollegen oft nicht weiterhelfen.

Denn der Ärztenotdienst in Salzburg weiß nicht die aktuellen diensthabenden Bereitschaftsärzte in Oberösterreich. Ein Weiterleiten des Anrufes ist leider nicht möglich. Um hier Zeit zu sparen bitten wir Bürger:innen an der Grenze zu Salzburg ihre Ortsvorwahl zu wählen. Somit ist sichergestellt, dass der Anruf bei der zuständigen Stelle eingeht. 

Für Lengau wäre das beispielsweise 07746/141.

Gleiches gilt für die Krankentransportnummer 14844, wenn ihr Hausarzt Ihnen eine Bestätigung für einen „Krankentransport mit qualifiziertem Rettungspersonal“ ausgestellt hat. Einfach die Ortsvorwahl dazu wählen.

 

Der Notruf 144 ist davon ausgenommen!

 

Infobox telefonische Gesundheitsberatung

Unter der Rufnummer 1450 erhalten Sie telefonische Empfehlungen, was Sie am besten tun können, wenn Ihre Gesundheit oder die Ihrer Lieben plötzlich Sorge bereitet. Besonders geschulte diplomierte Krankenpflegepersonen stehen Ihnen 365 Tagen zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung – auch am Wochenende. Sie sind ihr persönlicher Wegweiser durch das Gesundheitssystem und führen Sie dorthin, wo Sie im Moment die beste Beratung erhalten.

Infobox „HÄND“

Der Hausärztliche Notdienst ist ein Service der Ärztekammer in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz.

Dieser Dienst steht zur Verfügung, wenn man außerhalb der üblichen Ordinationszeiten des Hausarztes dringend einen Arzt braucht.

Unter der Rufnummer 141 geben Rotkreuz-Mitarbeiter rund um die Uhr Auskunft, welcher Arzt Dienst hat und wie man Kontakt aufnehmen kann.

Werktags ab 19 Uhr und am Wochenende und feiertags haben die Ärzte zusätzliche Bereitschaftsdienste bis 23 Uhr organisiert, aufgeteilt auf zwei Sprengel.

Bei Bedarf fährt der diensthabende Mediziner dann aber nicht selber, sondern hat einen Rotkreuz-Mitarbeiter als Fahrer zur Seite.

In dieser Funktion werden sowohl berufliche als auch freiwillige Mitarbeiter eingesetzt, die neben einer umfassenden Ausbildung auch eine spezielle Lenkerschulung absolviert haben.

Stationiert sind sowohl der Arzt als auch der Fahrer an der Ortsstelle Braunau und an der Ortstelle Mattighofen. Unterwegs sind die vier mit einem Rotkreuz-Allradfahrzeug, das mit allem Notwendigen inkl. einer kleinen Apotheke ausgestattet ist. Es gibt aber keine Ordinationstätigkeit an den Ortsstellen.

Die üblichen Ordinationszeiten Ihres Hausarztes bleiben unverändert.

24.03.2025