Energieregion Kobernaußerwald Sprechtage

Windrad

Am Gemeindeamt besteht an folgenden Terminen die Möglichkeit, sich mit Fragen direkt an die Projektpartner zu wenden:

Nächster Sprechtag: 

  • Montag, 16.06.2025 17.00 bis 19.00 Uhr

Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter 07746 2202

UPDATE:

Windpark Kobernaußerwald zur Genehmigung eingereicht

Kurz vor Weihnachten hat die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) aus Energie AG Oberösterreich, Österreichische Bundesforste und EWS aus Munderfing das Projekt „Windpark Kobernaußerwald“ bei den zuständigen Behörden zur Genehmigung eingereicht. Aufgrund der Größe des Vorhabens wird eine umfangreiche Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchgeführt. Kernstück dieser Prüfung ist die sogenannte Umweltverträglichkeitserklärung (UVE), die von den Projektpartnern ausgearbeitet wurde. Darin werden die möglichen Auswirkungen des Windparks auf verschiedene Schutzgüter beschrieben und bewertet, etwa auf die biologische Vielfalt (Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume), Boden, Wasser, Luft, Klima, Landschaft sowie auf Sach- und Kulturgüter. Auch Effekte auf die Lebensqualität der Menschen in der Region werden genau untersucht. Die Prüfung wird voraussichtlich mehrere Monate dauern, mit einem Ergebnis ist in der zweiten Jahreshälfte 2025 zu rechnen.

Im Vorfeld der Einreichung hat die ARGE die „Windpark Kobernaußerwald FlexCo“ gegründet. Diese neue Gesellschaftsform, die es erst seit 2024 gibt, ermöglicht eine direkte Beteiligung der Standortgemeinden am Projekt. Gemeinden können Unternehmenswertanteile erwerben und so wirtschaftlich vom Windpark profitieren. Zusätzlich ist eine Bürger:innen-Beteiligung geplant. Diese soll den Menschen in der Region die Möglichkeit geben, aktiv am Projekt teilzuhaben und davon zu profitieren. 

Mit dem Windpark Kobernaußerwald möchte die ARGE einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energiegewinnung und zur regionalen Wertschöpfung leisten. Wir halten Sie über die weiteren Fortschritte auf dem Laufenden.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vorinformation:

Die Kooperationspartner Energie AG OÖ Erzeugung GmbH, Österreichische Bundesforste AG und EWS Consulting GmbH haben den Gemeinderat über ihr gemeinsames Vorhaben zur Planung und Entwicklung von Windenergieanlagen in Teilen des Kobernaußerwaldes informiert. Wir haben um eine Zusammenfassung der Informationen gebeten, um über die besprochenen Inhalte in allen beteiligten Gemeinden im Planungsgebiet in gleicher Weise zu informieren. Diese Informationen finden Sie nachfolgend.

Die Kooperationspartner Energie AG, ÖBf und EWS haben von Anfang an klargestellt, dass sie die weitere Entwicklung des Projekts nur im Einvernehmen mit der jeweiligen Gemeinde im Planungsgebiet durchführen werden. Daher streben sie auch vor der Aufnahme konkreter Vorarbeiten für die Untersuchungen der Umweltverträglichkeit eine Beschlussfassung im Gemeinderat an, die das Interesse an der weiteren Projektentwicklung bekundet. Diese Beschlussfassung der Gemeinde nimmt aber keine Entscheidungen im nachfolgenden Widmungsprozess vorweg. Wir werden weiterhin die Möglichkeit haben, unsere Interessen in den künftigen Genehmigungsverfahren einzubringen und zu vertreten.

Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser Vorgangsweise dem Ausgleich zwischen heimischer Energieerzeugung, den berechtigten Interessen für den Schutz von Mensch und Umwelt und unseren Gemeindeinteressen am besten entsprechen können.

Sonderausgabe_Windpark_Oktober_2023.pdf herunterladen (8.37 MB)

Wind_Kobern_Standorte.pdf herunterladen (8.42 MB)

FM01_lengau_nh199_a3.pdf herunterladen (11.9 MB)

FM02_wimpassing_nh199_a3.pdf herunterladen (12.66 MB)

FM03_friedburg_nh199_a3.pdf herunterladen (7.59 MB)

FM04_schneegattern_nh199_a3.pdf herunterladen (14.55 MB)

FM05_hoecken_nh199_a3.pdf herunterladen (10.95 MB)

Fotopunkte.pdf herunterladen (4.54 MB)


Sonderausgabe Energieregion Kobernaußerwald (1,76 MB) - .PDF

09.06.2025